Frohe Weihnachten und ein wunderschönes Jahr 2023

Das Team des Deutsche Hirtenmuseum Hersbruck wünscht allen ein Frohes und besinnliches Weihnachtsfest. Sowie ein wunderschönes Jahr 2023. Bleiben Sie gesund und munter!

Wer uns noch im “alten” Jahr besuchen möchte, hat am 30.12. von 10:00 bis 16:00 Uhr Gelegenheit. Ansonsten erst wieder im Jahr 2023 zu unserem 50. Hirtentag am 06.01.2023.

Das erste Treffen der dienstbaren Rinder-Hirten aus dem Nürnberger Land fand 1931 statt. An diesen Tag, dem „Obersten“ wie er hier auch genannt wird, erinnern wir immer am 6. Januar mit einem bunten Markt und dieses Jahr zum 50. Mal!

Um 11 Uhr eröffnet der Schirmherr unseres Jubiläums, Bezirkstagspräsident und Landrat Herr Armin Kroder zusammen mit dem Ersten Bürgermeister der Stadt Hersbruck, Herrn Robert Ilg das Fest. Und dann wird es laut, denn Hermann Schmitt, der Sohn des letzten Stadthirten feiert in diesem Jahr sein persönliches Jubiläum: er pascht heuer zum 30. Mal – noch immer meisterlich – mit der traditionellen Ringelpeitsche. Als Gäste beim Patschen, oder wie sie sagen beim Plaatschen, begrüßen wir dieses Jahr erstmalig die „Urzeln“.

Der Hersbrucker Hirtenruf erklingt durch den Musiker und Instrumentenbauer Robert Vogel auf seinem selbstgebauten, original fränkischen Langhorn. Ausdruck purer Lebensfreude wird in Form einer Yodeling-Performance mit Susie Südstadt & Wolfgang Reyscher erlebbar. Wer das selbst ausprobieren möchte hat dazu die Möglichkeit, bei einem Crashkurs, am Nachmittag.

Von 10 bis 17 Uhr können Sie gemütlich durch einen vielfältigen Markt vor und im Museum schlendern. Aufwendig hergestellte Objekte und Produkte präsentieren Kunsthandwerker und Händler: Schmuck Weiden- sowie Holz- und Keramikobjekt, Papeterie und marokkanisches Kunsthandwerk. Wichtig in der kalten Jahreszeit: Lammfell und Wollprodukte ebenso wie schöne Kleider. Würzige Kräutercremes und Seifen für die Haut finden Sie ebenso wie kulinarische Spezialitäten: feine Marmeladen, Biowürste- und Käse und Liköre.

Im Garten warten Kamele und Esel die mit Kindern und auch Erwachsenen gelassen und erhaben gerne ein paar Runden drehen.

Stubenmusik erklingt in der gemütlichen Holzmannstube, fein gespielt von dem bekannten Duo Leipold. Zur Stärkung gibt es aus der Museumsküche deftige Speisen, warme Getränke und feine Kuchen.

Mehr Informationen zu unserer ersten Jubiläumsveranstaltung finden Sie auch hier in unserer Broschüre, die jetzt auch in gedruckter Form zu erhalten ist.

Wir freuen uns schon jetzt Sie im neuen Jahr wieder zu unseren üblichen Öffnungszeiten im Deutschen Hirtenmuseum begrüßen zu dürfen.